Zu Content springen

Contact us via , via , or via

  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Die Produktion zurückfahren? Was Sie wissen sollten, bevor Sie einen Standort schließen
5:00

Zurückfahren der Produktion?

Was Sie vor der Schließung eines Standorts wissen sollten

In der heutigen, sich schnell verändernden Industrielandschaft ist die Reduzierung der Produktion oder die Schließung eines Standorts nicht nur eine technische oder finanzielle Entscheidung, sondern auch eine strategische. Unabhängig davon, ob es sich um regulatorische Änderungen, Marktverschiebungen oder Nachhaltigkeitsziele handelt, erfordert die Verkleinerung von Betrieben eine gründliche Planung und präzise Ausführung, um Risiken zu minimieren, Kosten zu senken und den Wert der Anlagen zu erhalten.

SSMI hat sich darauf spezialisiert, Industrieunternehmen durch den komplexen Prozess der Stilllegung und Wiederverwendung zu führen. Basierend auf jahrelanger praktischer Erfahrung und unserem fundierten Wissen über die Kreislaufwirtschaft haben wir wichtige Tipps zusammengestellt, die Ihnen helfen, einen reibungslosen, sicheren und wertorientierten Übergang vorzubereiten.

Beginnen Sie mit Klarheit: Legen Sie den Umfang frühzeitig fest

Einer der wichtigsten ersten Schritte besteht darin, sich darüber klar zu werden , wie umfangreich die Umstellung sein muss. Soll nur eine Produktionslinie entfernt oder ein ganzer Standort stillgelegt werden? Diese Klarheit bildet die Grundlage für alle folgenden Entscheidungen - von der Personal- und Anlageninventarisierung bis hin zu den rechtlichen Verpflichtungen und dem Stromversorgungsbedarf.

Durch die frühzeitige Einbindung von SSMI in den Prozess wird sichergestellt, dass Ihr Projekt präzise geplant wird und unser ganzheitlicher Ansatz für die Planung, den Rückbau und die Rückgewinnung von Anlagen zum Tragen kommt. SSMI bietet Ihnen gerne eine vollständige und unverbindliche Projektbewertung an. Teilen Sie uns einfach die wichtigsten Details Ihres Stilllegungs- oder Rückbauprojekts mit, und unser Team wird Ihnen einen maßgeschneiderten Kostenvoranschlag erstellen, der Ihnen einen klaren Einblick in die potenziellen Kosten, den Ertrag und den Zeitplan gibt - ohne jegliche Verpflichtung.

Frühzeitige und transparente Kommunikation

Diefrühzeitige Information Ihrer Mitarbeiter ist nicht nur rücksichtsvoll, sondern auch strategisch wichtig. Baustellenbetreiber, Versorgungsmanager und Techniker verfügen oft über unschätzbares betriebliches Wissen. Wenn Sie diese Schlüsselpersonen während der Übergangsphase an sich binden, können Sie die Qualität und die Geschwindigkeit der Rückbauphase erheblich verbessern, insbesondere bei komplexen Systemen wie Gas-, Wasser- und Strominfrastruktur.

Halten Sie das Wesentliche am Laufen

Auch wenn es logisch erscheinen mag, die Versorgungsleitungen frühzeitig abzuschalten, müssen einige Strom- und Wasserversorgungen während der Rückbauphase in Betrieb bleiben. Bestimmte Werkzeuge und Ausrüstungen, die während des Prozesses verwendet werden, sind auf diese Systeme angewiesen. Wir helfen bei der Beurteilung, welche Infrastrukturen aktiv bleiben müssen, um die Kontinuität und Effizienz während der Demontage zu gewährleisten.

Alles dokumentieren

Stellen Sie im Vorfeld eine umfassende Dokumentation der Maschinen und Produktionslinien zusammen. Detaillierte Handbücher, Wartungsprotokolle und Konfigurationsdaten helfen nicht nur bei der exakten Bewertung, sondern erhöhen auch das Wiederverkaufspotenzial oder die Möglichkeiten der Umwidmung. SSMI unterstützt seine Kunden bei der Zusammenstellung dieser Dokumentation als Teil unseres Standardaufnahmeprozesses.

Verstehen der lokalen rechtlichen und finanziellen Verantwortlichkeiten

Die Verkleinerung einer Anlage hat rechtliche und finanzielle Auswirkungen. Ob es sich um Standortgenehmigungen, Umweltberichte oder vertragliche Verpflichtungen gegenüber Vermietern handelt, diese variieren je nach Gemeinde und Land. Frühzeitiges Handeln kann kostspielige Überraschungen verhindern.

Die integrierten Projektpläne von SSMI berücksichtigen die lokalen Vorschriften und bieten einen Rückbauansatz, bei dem die Einhaltung der internationalen GSU-Standards im Vordergrund steht. Unser Team stellt sicher, dass jeder Aspekt Ihres Rückbauprojekts - ob Teil- oder Vollstilllegung - mit Präzision, Sicherheit und Transparenz durchgeführt wird. Wenn Sie eine Betriebsverkleinerung in Betracht ziehen und Ihre Möglichkeiten ausloten möchten, sind wir für Sie da. Sie können jederzeit eine unverbindliche Projektbewertung anfordern - unsere Experten prüfen Ihre Situation und erstellen eine maßgeschneiderte Schätzung mit Angaben zu Kosten, Rückgewinnungspotenzial und Zeitrahmen.

Führen Sie eine vorläufige Bestandsaufnahme der Vermögenswerte durch

Es ist von grundlegender Bedeutung zu wissen, welche Vermögenswerte Sie haben und was sie wert sind. Wenn Sie sich über den potenziellen Marktwert Ihrer Anlagen unsicher sind, bietet SSMI eine fachkundige Erstinventarisierung und Bewertung der Anlagen an. Dies hilft Ihnen, eine realistische Prognose der Kosten, Erträge und Zeitrahmen zu erstellen, so dass Sie vom ersten Tag an fundierte Entscheidungen treffen können.

Verlassen Sie sich auf einen von Experten geleiteten Prozess

Bei SSMI übernehmen wir die Verantwortung für den gesamten Prozess:

  • Aufnahme: Definition des Umfangs, Bestandsaufnahme, zivile Standards und interne Umschichtungsoptionen.
  • Planung: Detaillierte Standortanforderungen, Sicherheits- und HSE-Pläne und Verkaufsstrategien.
  • Demontage: Technische Demontage durch unser firmeneigenes Team, keine Fremdvergabe.
  • Transport: Sichere Verpackung und Exportlogistik.
  • Übergabe: Wiederherstellung des Standorts und Abschlussbericht mit vertraglichem Abschluss.

Dank dieses bewährten Arbeitsablaufs können Sie die Stilllegung mit Zuversicht angehen, ohneandere laufende Tätigkeiten zu unterbrechen.

Eine Verkleinerung muss nicht gleichbedeutend mit einem Rückzug sein. Mit der richtigen Anleitung und einem zuverlässigen Partner wie SSMI bietet sich die Gelegenheit, Ressourcen neu zuzuordnen, den betrieblichen Fokus zu verbessern und die Ziele der Kreislaufwirtschaft zu unterstützen. Ganz gleich, ob Sie sich auf eine teilweise Stilllegung oder eine vollständige Aufgabe des Standorts vorbereiten, wir sind hier, um Sie zu beraten, zu unterstützen und zu beliefern - nachhaltig und professionell.

michael-kreher-200px

Wer ist der Autor dieses Blogs?

Michael Kreher ist Projektkoordinator bei der Gerritsen Group in Goirle, Noord-Brabant, Niederlande, und zudem Sales Manager bei SSMI AG. Seit fast drei Jahren engagiert er sich mit voller Hingabe und spielt eine Schlüsselrolle dabei, Industrie­kunden mit innovativen und nachhaltigen Lösungen für Stilllegung und Wiederverwendung von Produktionsanlagen zu verbinden.

Dank seiner tiefen technischen Expertise und ergebnisorientierten Arbeitsweise werden Projekte von Anfang bis Ende effizient, sicher und transparent umgesetzt. Michael ist leidenschaftlich daran interessiert, Organisationen zu befähigen, Werte freizusetzen und den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft voranzutreiben – was ihn zu einem geschätzten Partner für Kunden in ganz Europa macht, die Zuverlässigkeit und langfristige Wirkung suchen.